Wolf-Cut-header-oben

Wolf Cut

Navigation:

Der wilde Trend-Look mit Struktur und Volumen

Wolf cut
Der Wolf Cut ist die perfekte Mischung aus Shag und Vokuhila. Diese trendige Frisur kombiniert die lässigen Stufen des 70er-Jahre Shags mit den markanten Elementen des 80er-Jahre Vokuhilas, wodurch jetzt ein einzigartiger Look entsteht, der sowohl wild als auch strukturiert wirkt. Charakteristisch für den Wolf Cut sind die kurzen Stufen am Oberkopf, während die unteren Haarschichten länger und zum Ende hin dünner werden. Das verleiht dem Haar Volumen und Struktur und sorgt für einen aufregenden, ungezähmten Stil.

Vorteil

Ein weiterer Vorteil ist seine Vielseitigkeit. Obwohl der Schnitt auf den ersten Blick komplex erscheint, ist er relativ einfach zu schneiden. Dadurch können auch Laien diesen Look problemlos ausprobieren. Allerdings erfordert der Wolf Cut ein gewisses Maß an Styling, um seine volle Wirkung zu entfalten. Wenn man die richtigen Produkte und Techniken anwendet, kann man den Schnitt perfekt in Form bringen und den gewünschten wilden Look erzielen.
Wolf-Cut vorteil

Woher kommt der Frisurentrend?

Dieser hat seinen Ursprung in Japan. Von dort aus verbreitete er sich schnell in der ganzen Welt. Billie Eilish trug entscheidend zur Popularität dieser Frisur bei, nachdem sie ein Selfie von sich mit Wolf Cut auf Instagram postete, das über 23 Millionen Likes erzielte. Dadurch entstand ein regelrechter Hype um den Friseuren Look. Auch andere Prominente wie Miley Cyrus und Jenna Ortega folgten diesem Trend, sobald er an Popularität gewann. Die sozialen Medien spielen eine große Rolle bei der Verbreitung des Wolf Cuts, indem Plattformen wie TikTok und Instagram den Stil in die breite Masse brachten.  

Kombination: Shag und Vokuhila

Die Kombination aus Shag und Vokuhila ist nicht neu, aber der Wolf Cut fügt eine moderne Note hinzu. Der wilde, ungezähmte Look spricht vor allem jüngeren Generationen an. Diese Frisur ist eine Hommage an den Retro-Stil der 70er und 80er Jahre. Einerseits erinnert der Wolf Cut an den klassischen Shag, andererseits bringt er den Vokuhila zurück ins Rampenlicht. Indem er beide Stile vereint, entsteht ein frischer, moderner Look. Der Name Wolf Cut passt perfekt zu dieser Frisur, weil das Haar wie eine Wolfsmähne wild und ungezähmt wirkt. Dieser Schnitt symbolisiert Freiheit und Rebellion. Die verschiedenen Längen und Stufen verleihen dem Haar Bewegung und Volumen. Dadurch entsteht ein dynamischer, lebendiger Look, der auffällt. Viele Menschen fühlen sich von diesem unkonventionellen Stil angezogen. Dieser ist mehr als nur eine Frisur, er ist ein Statement.

Vielfältigkeit

Ein weiterer Faktor für den Erfolg des Wolf Cuts ist seine Vielseitigkeit. Er kann an verschiedene Haartypen, Strukturen und Frisuren angepasst werden. Egal ob kurze oder lange Haare, glatt oder lockig, der Wolf Cut funktioniert in vielen Variationen. Solange diese Flexibilität besteht, bleibt der Look für viele Menschen attraktiv. Der Trend zeigt keine Anzeichen dafür, dass die Popularität verloren geht, seitdem er an Bekanntheit gewonnen hat.

Wem steht ein Wolf Cut?

Der Wolf Cut passt zu nahezu jedem Haartyp. Seine universelle Eignung macht ihn besonders beliebt. Männer und Frauen können diesen Look gleichermaßen tragen. Egal ob dickes, feines, glattes oder lockiges Haar, der Wolf Cut kann individuell angepasst werden. Besonders bei lockigem oder welligem Haar kommt die wilde Struktur top zur Geltung. Bei glattem Haar ist allerdings etwas mehr Styling erforderlich, um das gewünschte Volumen zu erreichen. Solange man bereit ist, etwas Zeit ins Styling zu investieren, lohnt sich der Aufwand, denn der Frisuren Look ist einzigartig.

Diese Frisur schmeichelt auch verschiedenen Gesichtsformen. Ob oval, rund, eckig oder herzförmig, der Wolf Cut betont die Wangenknochen und rahmt das Gesicht ein. Während er einerseits für weiche Übergänge sorgt, verleiht er andererseits dem Gesicht mehr Kontur. Dieser Schnitt kann sogar bestimmte Gesichtszüge hervorheben. Menschen mit sehr feinem Haar sollten jedoch eine kürzere Version des Wolf Cuts in Betracht ziehen, um mehr Volumen zu schaffen.
Anpassungsfähigkeit
Ein weiterer Vorteil des Wolf Cuts ist seine Anpassungsfähigkeit. Es gibt zahlreiche Frisuren Varianten, die je nach Vorliebe und Haartyp gestylt werden können. Kurz und frech oder lang und voluminös, alles ist möglich. Miley Cyrus bevorzugt beispielsweise eine kürzere Variante des Wolf Cuts, die ihren individuellen Stil perfekt unterstreicht. Dadurch bietet der Wolf Cut viele Möglichkeiten zur Personalisierung und zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Dieser passt auch gut zu einem unkonventionellen Kleidungsstil. Während er einen rebellischen, lässigen Look perfekt ergänzt, ist er top geeignet, für experimentierfreudige Menschen, die gerne neue Trends ausprobieren. Diese Frisur ist mehr als nur ein Haarschnitt, sie ist ein Ausdruck von Individualität und Selbstbewusstsein. Wer bereit ist, etwas Neues zu wagen, findet im Wolf Cut eine perfekte Möglichkeit, seinen Stil zu verändern und sich inspirieren zu lassen!
Welche Arten von Wolf Cut gibt es?
wolf cut vielfältig
Dieser Haarschnitt bietet zahlreiche Varianten. Die Auswahl reicht von mittellangen bis hin zu kurzen, frechen Schnitten. Lang und voluminös ist eine beliebte Option. Diese Version betont die Länge des Haares und sorgt für einen dramatischen Look. Wellen und Locken ergänzen den Wolf Cut perfekt, indem sie dem Haar zusätzliche Bewegung und Dynamik verleihen. Dadurch entsteht ein noch wilderer und ungezähmterer Look, sobald diese Texturen integriert sind.
Kurz und frech
Kurz und frech ist eine weitere Variante des Wolf Cuts. Diese Version ist ideal für diejenigen, die eine pflegeleichte, aber dennoch stilvolle Schnitte bevorzugen. Miley Cyrus hat diese Variante populär gemacht, nachdem sie Ihre Haare entsprechend schneiden lassen hat. Ein kurzer Wolf Cut bringt die Gesichtszüge besonders gut zur Geltung, während er sich schnell und einfach stylen lässt. Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit dieses Schnitts. Er kann sowohl elegant als auch rebellisch wirken, je nachdem, wie man ihn stylt. Glamourös Glamourös kann der Wolf Cut ebenfalls sein. Indem man den Schnitt mit weichen Wellen kombiniert, entsteht ein edler Look. Diese Variante eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, wenn man einen eleganten Stil bevorzugt. Sie zeigt, dass der Wolf Cut nicht nur wild, sondern auch top elegant sein kann. Mit den richtigen Styling-Produkten und Techniken lässt sich dieser Look problemlos erreichen. Solange man die passenden Produkte verwendet, bleibt der glamouröse Effekt den ganzen Tag erhalten. Die extreme Version vom Wolf Cut Für diejenigen, die es besonders mögen, gibt es extreme Versionen von Wolf Cuts. Diese Varianten spielen mit verschiedenen Längen und Texturen. Einerseits sorgen sie für ein einzigartiges Aussehen, andererseits erfordern sie mehr Pflege und Styling der Haare. Solange man jedoch bereit ist, den zusätzlichen Aufwand zu betreiben, sind solche Schnitte ideal für mutige Menschen, die gerne im Mittelpunkt stehen. Der Wolf Cut bietet auch für jeden Geschmack und Haartyp die passende Variante. Egal ob kurz, mittellang oder lang, mit Wellen oder glatt – dieser Schnitt ist unglaublich wandelbar. Dadurch bleibt der Wolf Cut ein top Dauerbrenner in der Welt der Frisuren.

Wie stylst du einen Wolf Cut?

kurzer wolf cut

Das Styling des Wolf Cuts erfordert ein wenig Geschick. Allerdings lässt sich der wilde Look mit den richtigen Produkten und Techniken leicht erreichen. Ein Haarserum sorgt für die Struktur. Es verleiht dem Haar den kantigen Look, der den Wolf Cut ausmacht. Haarwachs hilft, das Haar in ein kontrolliertes Chaos zu verwandeln. Dadurch erhält die Frisur ihre charakteristische Form.

 

  1. Haarspray ist unverzichtbar, um die Struktur des Wolf Cuts lange zu erhalten. Es fixiert die einzelnen Strähnen und sorgt dafür, dass der Look den ganzen Tag hält. Ein wichtiger Schritt beim Styling ist das Auftragen des Haarserums. Tragen es großzügig auf Ihre Haare und verteilen Sie es elegant. Danach wuschele das Haar mit den Fingern durch. Dadurch entsteht die typische, wilde Struktur.
  2. Knete bei Bedarf etwas Haarwachs in einzelne Strähnen. So kannst du bestimmte Partien hervorheben und dem Haar mehr Textur verleihen. Ein weiterer Trick ist die Verwendung eines Lockenstabs. Er erzeugt leichte Wellen, die dem Haar zusätzliche Bewegung verleihen. Ein Texturspray kann ebenfalls nützlich sein. Es verstärkt die natürliche Struktur des Haares und sorgt für mehr Griff.
  3. Ein Wolf Cut braucht zwar etwas mehr Styling, ist aber den Aufwand wert. Besonders glattes Haar profitiert von zusätzlichen Styling-Produkten. Bei welligem oder lockigem Haar reicht oft schon eine kleine Menge Haarwachs oder Texturspray. Achten Sie darauf, das Haar nicht zu glatt zu stylen. Der Look soll bewusst unordentlich und wild wirken.
  4. Das Pony spielt eine wichtige Rolle beim Wolf Cut. Curtain Bangs sind eine beliebte Variante. Diese Art von Pony verleiht dem Schnitt zusätzlichen Schwung und Rahmen. Insgesamt bietet der Wolf Cut viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Mit ein wenig Übung und den richtigen Produkten kannst du Deine Haare zum perfekten Wolf Cut Look transformieren.

Für Mutige: Wolf Cut selber schneiden

Ein Wolf Cut erfordert Mut, besonders wenn man ihn selbst schneiden möchte. Mit den richtigen Techniken und Werkzeugen ist es jedoch machbar. Du brauchst eine scharfe Schere, einen Kamm und etwas Geduld. Beginne, indem du das Haar in mehrere Abschnitte teilst. Dadurch behältst du den Überblick und vermeidest Fehler.

Wolf Cut Model
  • Starte am Oberkopf, indem du in Deine Haare kurze Stufen schneidest. Halten die Schere in einem Winkel, um weiche Übergänge zu schaffen. Arbeiten nach unten vor und schneide dann die unteren Haarschichten länger. Diese längeren Strähnen erzeugen den typischen Wolf Cut Look. Achte darauf, die Enden zu texturieren, indem du die Schere vertikal hältst und kleine Stücke abschneidest. Dadurch wirkt das Haar wilder und unordentlicher.
  • Ein Pony ist ein wichtiges Element des Wolf Cuts. Schneide ihn in einer Länge, die zu deinem Gesicht passt. Für einen Curtain Bangs Look teilen Sie den Pony in der Mitte und schneiden die Seiten leicht abfallend ab. Kämmen Sie das Haar regelmäßig durch, um sicherzustellen, dass die Stufen gleichmäßig sind.
  • Verwenden Sie einen Spiegel, um die Rückseite Ihres Kopfes zu überprüfen. Dies hilft dir, ungleichmäßige Stellen zu vermeiden. Falls du unsicher bist, bitte eine Freundin um Hilfe. Ein zweites Paar Augen kann nützlich sein.

Das Styling nach dem Schneiden ist entscheidend. Tragen Sie Haarserum auf, um dem Haar Struktur zu geben. Wuschele es mit den Fingern durch, um den wilden Look zu bewahren. Kneten Sie etwas Haarwachs in die Spitzen, um die Stufen hervorzuheben. Fixiere alles mit Haarspray, damit der Look den ganzen Tag top aussieht und hält.

Wolf Cut: Hairstyle für Experimentierfreudige

extrem vielfältig ist der wolf-cut
Der Wolf Cut ist ideal für alle, die etwas Neues ausprobieren möchten. Er verbindet Retro-Stil mit modernem Flair. Dadurch wirkt er sowohl nostalgisch als auch trendig. Diese Frisur ist perfekt für Menschen, die gerne auffallen. Ein Wolf Cut signalisiert Mut und Individualität. Er zeigt, dass du bereit bist, dich von der Masse abzuheben.

Günstige Kleidungsstile

Er passt zu verschiedenen Kleidungsstilen. Ob lässig oder extravagant, diese Frisur ergänzt deinen Look perfekt. Dadurch werden Sie zu einem vielseitigen Accessoire. Ein wilder Haarschnitt wie der Wolf Cut bringt einen Hauch von Rebellion in deinen Stil. Er passt gut zu rockigen Outfits, kann aber auch elegant wirken. Indem du mit verschiedenen Varianten experimentierst, findest du den perfekten Look für dich.

Pflegeleichtigkeit

Ein weiterer Vorteil des Wolf Cuts ist seine Pflegeleichtigkeit. Trotz seines wilden Aussehens erfordert er nicht viel Aufwand. Mit den richtigen Produkten und Techniken ist das Styling schnell erledigt. Haarserum und Haarwachs sind deine besten Freunde. Sie helfen, die Struktur und Form zu bewahren. Haarspray sorgt dafür, dass der Look den ganzen Tag hält.

Verschiedene Anlässe

Dieser ist auch eine gute Wahl für verschiedene Anlässe. Er eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Events. Dadurch bleibt dein Look immer frisch und interessant. Einerseits wirkt der Schnitt lässig und entspannt, andererseits kann er auch glamourös sein. Mit ein wenig Kreativität kannst du den Wolf Cut immer wieder neu erfinden. Dieser Haarschnitt ist nicht nur ein Trend, sondern ein Ausdruck deiner Persönlichkeit. Er zeigt, dass Sie für Neues offen sind und keine Angst vor Risiken haben. Der Wolf Cut bietet dir die Möglichkeit, deinen individuellen Stil zu betonen. Also, wenn Sie bereit sind für eine Veränderung, ist der Wolf Cut die perfekte Wahl. Experimentiere und finde deinen eigenen, einzigartigen Look.
FAQ

Der Wolf Cut, ist eine trendige Frisur, die eine Kombination aus dem 70er-Jahre Shag und dem 80er-Jahre Vokuhila darstellt. Charakteristisch sind die kurzen Stufen am Oberkopf und die längeren, dünneren unteren Haarschichten. Dieser Schnitt verleiht dem Haar Volumen und Struktur, was zu einem wilden, ungezähmten Look führt, der an die Mähne eines Wolfs erinnert.

Personen mit sehr glattem Haar, die wenig Zeit fürs Styling aufwenden möchten, sollten möglicherweise auf den Wolfsschnitt verzichten. Diese Frisur erfordert nämlich ein gewisses Maß an Styling, um das gewünschte Volumen und die Struktur zu erzielen. Menschen, die keine Lust auf regelmäßige Pflege und Stylingprodukte haben, könnten mit anderen Haarschnitten besser bedient sein.

Der Wolfsschnitt ist sehr flexibel und kann sowohl bei kurzen als auch bei langen Haaren angewendet werden. Ideal sind mittellange bis lange Haare, da der Schnitt bei diesen Längen besonders gut zur Geltung kommt. Bei kürzeren Haaren wirken die Übergänge weicher, was den Vokuhila-Effekt abmildert. Der Wolfsschnitt kann also an verschiedene Haarlängen und -typen angepasst werden.

Der Wolf-Cut für lockiges Haar bringt die natürliche Struktur und Bewegung der Locken besonders gut zur Geltung. Lockiges Haar verleiht dem Wolf Cut zusätzlichen Schwung und Volumen, was zu einem noch dynamischeren Look führt. Es ist wichtig, die Locken regelmäßig zu pflegen und zu stylen, um den wilden und ungezähmten Charakter der Frisur zu bewahren. Lockiges Haar ist ebenfalls eine perfekte Basis für diesen auffälligen, trendigen Look.

TEILEN:
Facebook
WhatsApp
Pinterest
Picture of Kerstin Bast
Kerstin Bast

Rezeptionistin und Kundenliebling bei PURE - dem Friseur in Essen Rüttenscheid.

Inhaltsverzeichnis

Das könnte Dich auch interessieren.

Verwandte Beiträge

Exklusiv für Neukunden

Gratis Produkt

Willst Du ein Redken Pflegeprodukt im Wert von 27 Euro gratis bei Deinem Erstbesuch von uns erhalten? Dann trage Dich hier ein.